Zusammen mit SWR-Marktcheck testen wir verschiedene Kaffee-Filtertüten!
Am Dienstag, den 20.03.2018 waren wir im SWR zu sehen! Das Thema: „Filtertüten: Womit gelingt ...
21 März, 2018Echte Baristaz-Bohnen werden in Äthiopien, Costa Rica, Kolumbien, Indonesien und Guatemala nur in ausgewählten Gebieten gepflanzt, gepflegt und gepflückt. Wir kennen die Herkunft des Rohkaffees und Vertrauen unseren Partnern vor Ort bei Anbau und Ernte. Die Erfahrung aus Generationen und ein ultrascharfer Blick für den richtigen Reifegrad sind die Superkräfte unserer Kaffeebauern. Mit ihrer Hilfe garantieren wir, dass in jeden Baristaz-Kaffee nur beste, fair gehandelte Bohnen kommen.
Damit sie ihre mehr als 800 Geschmacksnuancen voll entfalten, rösten wir Baristaz-Bohnen im traditionellen Trommelröstverfahren. Bei schonenden 200°C entwickeln sie wenig Säure und Gerbstoffe und bringen ihre einzigartigen Aromen hervor.
Man braucht keine Supernase, um sich vom Duft frischen Kaffees verführen zu lassen. Wohl aber, um Kaffeebohnen perfekt zu rösten. Darum vertrauen wir auf die Heldennäschen unserer Röstmeister Thomas und Christian.
Des Heroes größte Leidenschaft: Mahlen, tampen, brühen. Mit Liebe und Fingerspitzengefühl vollführen wir die Kunst der Baristas. Der ideale Mahlgrad, perfektes Timing und die richtige Temperatur sorgen für den Unterschied, den du schmeckst!
Ein Espresso aus der Herdkanne geht schnell und mundet köstlich. Für das perfekte Geschmackserlebnis kochst Du das Wasser, bevor Du es in den Behälter gießt. Ins Sieb kommt fein gemahlener Kaffee, den Du bei Bedarf ein bisschen festdrücken kannst, um die Intensität zu erhöhen.
Tipp: Um den Brühvorgang (bei mittlerer Temperatur!) zu stoppen, ein nasses Handtuch ums Kännchen wickeln.
Baristaz-Tipp: Choices Nr.1 und No. 3. Sehr feiner Mahlgrad. 6 bis 8 Gramm pro Tasse.
Wer seinen Kaffee mit der French Press zubereitet, nimmt dafür Wasser mit einer Temperatur von knapp unter 95 Grad C. Lass Dein Wasser nach dem Aufkochen 30 Sekunden stehen, damit es abkühlt. Nach dem Aufgießen rührst Du ein Mal und gibst dem Kaffee zwischen 3 und 5 Minuten zum Ziehen – je nach gewünschter Intensität.
Immer dran denken: Für die French Press reicht ein grober Mahlgrad.
Baristaz-Tipp: Choise Nr. 4, grober Mahlgrad, 8 bis 10 Gramm pro Tasse.
Der Kaffeefilter ist der Klassiker unter den Zubereitungsarten, bei dem Du nicht viel falsch machen kannst. Bevor Du den gemahlenen Kaffee in den Filter gibst, lass ein bisschen Wasser durch den Filter laufen, um Papierartikel auszuwaschen. Wenn Du den Kaffee aufgießt, achte auf die Wassertemperatur: Kochendes Wasser sollte vorher etwa eine Minute abkühlen.
Aufgegossen wird in Kreisbewegungen.
Baristaz-Tipp: Choise Nr. 2, grober Mahlgrad, 5 bis 7 Gramm pro Tasse
Am Dienstag, den 20.03.2018 waren wir im SWR zu sehen! Das Thema: „Filtertüten: Womit gelingt ...
21 März, 2018Lebensart – Die neue Lust auf Kaffee Der SWR-Beitrag über Kaffee! In der Dokumentation werden ...
28 Mai, 2017Ein Held der Natur – 100% kompostierbar! 320.000 Kaffeebecher werden in Deutschland weggeschmi...
20 Oktober, 2016Ein Auszug aus der Zeitung "Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz" über uns: Mit der Redewendung ...
08 Juni, 2016